Hier werden Ihre Fragen beantwortet
Was sind eigentlich Mineralwässer ?
Wir unterscheiden zwischen Mineralwasser, Heilwasser und Tafelwasser.
Tafelwasser
ist lediglich Leitungswasser mit Kohlensäure.
Heilwasser
hat einen besonders hohen Anteil an bestimmten Mineralien
und soll nur zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden. Mineralwasser unterliegt weniger Auflagen als unser Leitungswasser, ist aber nicht unbedingt unbelasteter, zudem – Sie erinnern sich - belasten auch viele anorganische Mineralien den Körper.
Um den täglichen Durst zu stillen ist r e i n e s a u f n a h m e f ä h i g e s Wasser am gesündesten, mineralarm.
Das Beste Wasser ist Quellwasser ohne Schadstoffe und mit niedrigem Mineralstoffgehalt
– wie aus einerartesischen Quelle (einer natürlich austretenden Quelle). Nur wer hat schon alltäglichen Zugang zu einer solchen Quelle?
Diese Quelle kann jeder bei sich zu Hause haben.
WIE kann ich mein Wasser am besten f i l t e r n?
Es gibt verschiedene Arten Wasser zu filtern. Die gängigsten sind sicher Aktivkohle Filter.
Aktivkohle Filter können einen Teil der Schwermetalle und der Geruchs- und Geschmacksstoffe entfernen. Kleinere Stoffe wie Östrogene verbleiben im Wasser.
Auch im Bioladen gibt es reine, mineralstoffarme Wässer, allerdings für stolze Preise!
Gute Umkehrosmosefilter sind dagegen preiswert und sie entfernen alle Stoffe bis zu einer Größe von einem Wassermolekühl. Somit auch Östrogene, Bakterien, Viren, etc.
Das Wasser ist von der Reinheit her vergleichbar mit dem Wasser einer artesischen Quelle.
Ob und wie das Wasser energetisch aufbereitet wird, bleibt dann jedem selbst überlassen (Magnete, Edelsteine, Verwirbeln geben dem Wasser mehr Struktur und erhöhen die Schwingung).
Das Wasser, das nicht mehr kostet als das Leitungswassers zu Hause aus dem Hahn, ist gesund, einfach herzustellen und hat bisher auch noch jeden Geschmackstest gewonnen.
(Quelle HP R. Seemann)